Core Group und Gäste 2026.2 – Frisch gewagt ist halb gewonnen – Widerstände überwinden mit präziser Head on Collision, Klarheit und Wohlwollen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Core Group und Gäste 2026.2 – Frisch gewagt ist halb gewonnen – Widerstände überwinden mit präziser Head on Collision, Klarheit und Wohlwollen

24. April 2026 @ 15:00 - 25. April 2026 @ 18:00

Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ein Erfolg.

Henry Ford

 

Frisch gewagt ist halb gewonnen – Widerstände überwinden mit präziser Head on Collision, Klarheit und Wohlwollen

Salutogenesewunsch und Widerstand sind zwei Gegenspieler, die im therapeutischen Prozess aufeinandertreffen. Heilung ist möglich, wenn der bewusste Gesundungswille des Patienten in Verbindung mit der unbewussten therapeutischen Allianz (UTA) über die Widerstände hinauswächst.

Aufgabe von TherapeutInnen ist es, die PatientenInnen in diesem Prozess bestmöglich zu unterstützen – mit Klarheit und Wohlwollen.

Prof. H. Davanloo, der Begründer der ISTDP,  hat dafür ein besonderes Werkzeug entwickelt – die  Head on Collision (HOC).

Eine umfassende und treffsichere HOC ist ein hochpotentes therapeutisches Werkzeug, welches in erster Linie an das Unbewusste des Patienten gerichtet ist. Intensive Gefühle in der therapeutischen Beziehung werden mittels einer HOC aktiviert, die dann die Affektbrücke zu verdrängten unbewussten Erinnerungen schaffen.

An 2 Kurswochenenden wollen wir uns intensiv mit der Entwicklung von HOC für unsere PatientInnen beschäftigen und dabei auch unsere eigenen Widerstände überwinden – mit Klarheit und Liebe auch für unsere eigene Begrenzung.

Die TeilnehmerInnen bringen Videomaterial ihrer Patientenarbeit mit. Supervision und Selbsterfahrungselemente sind Teil des Kurses.

 

 

Wissenschaftliche Leitung:
Dipl.-Psych. Yvonne Hänsch
Dipl.-Psych. Yvonne Hänsch

  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ·
  • Dozentin des Zentrums für integrative ISTDP
  • Geprüfte Transaktionsanalytikerin
  • Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin  aap, MAPP, SAP, WIAP, ZIST

 

Weiterer Dozent

Dr. Lutz Schneider

Dr. Lutz Schneider

  • Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
  • Geprüfter ISTDP-Therapeut des Zentrums für integrative ISTDP
  • Supervisor ZIST

 

 

Geschäftsstelle IG-ISTDP e.V.
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle des Zentrums für integrative ISTDP, Alttrachau 35, 01139 Dresden

Termine und Zeiten

  • 24.04.2026 15-20 Uhr
  • 25.04.2026 09-18 Uhr

 

Weiterbildungspunkte

sind bei der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer beantragt beantragt und auch für ärztliche PsychotherapeutInnen anrechenbar.

 

Anmeldung: bitte per eMail an info@zentrum-istdp.de

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Approbation als ÄrztIn, PsychotherapeutIn oder Kinder- und JugendlichentherapeutIn oder Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde/Psychotherapie in Verbindung mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im medizinisch-sozialen Bereich; PsychotherapeutInnen in Approbationsausbildung

 

Teilnehmerzahl:

max. 18

Kosten:

450,00 Euro

Ermäßigung auf Anfrage möglich. Stornierungsbedingungen finden Sie auf unserer Website.

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung.

Verpflegung:
Getränke und Imbiss sind im Preis enthalten.
Gegen einen Unkostenbeitrag von 7,50 Euro p. P. kann für Samstag ein warmes Mittagessen bestellt werden.

 

Zum Datenschutz siehe https://www.zentrum-istdp.de/datenschutz/

Download Flyer

 

 

 

Details

Beginn:
24. April 2026 @ 15:00
Ende:
25. April 2026 @ 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Zentrum für integrative ISTDP
E-Mail
info@ig-istdp.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Geschäftsstelle Zentrum für integrative ISTDP
Alttrachau 35
Dresden, 01139
Google Karte anzeigen

Have a question?

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.