Core Group und Gäste 2026.1 – Intuition, Gegenübertragung und unbewusste therapeutische Allianz – Schlüssel für erfolgreiche Therapieprozesse

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Core Group und Gäste 2026.1 – Intuition, Gegenübertragung und unbewusste therapeutische Allianz – Schlüssel für erfolgreiche Therapieprozesse

30. Januar 2026 @ 15:00 - 31. Januar 2026 @ 18:00

Die Intuition wird dem denkenden Verstand sagen, wohin er als nächstes schauen soll.

Jonas Salk

Intuition, Gegenübertragung und unbewusste therapeutische Allianz – Schlüssel für erfolgreiche Therapieprozesse

Unsere therapeutische Arbeit wird stets von unseren emotionalen Reaktionen auf unsere Patienten mitbestimmt. Diese sind uns nur teilweise bewusst. Unserer Intuition vertrauen können heißt, sicherer in der Wahrnehmung der eigenen emotionalen Reaktionen zu sein und flexibel damit umgehen zu können. Dann können wir klar intervenieren und uns unseren PatientInnen emotional nähern. Wir können uns selbst in den therapeutischen Prozessen hinterfragen und sind durch unsere eigene Angst und die eigenen Widerstände weniger behindert. Unsere Gegenübertragung wird damit zu einem sehr nützlichen Instrument im therapeutischen Prozess. Unsere Klarheit verhilft zumeist auch unseren PatientInnen zu mehr Klarheit.

Das Seminar möchte sensibilisieren für einen bewussten Umgang mit Intuition und Gegenübertragung mit dem Ziel, die unbewusste therapeutische Allianz zu aktivieren „and to be in tune with the patient“ (Davanloo).

Neben einer theoretischen Abgrenzung von Intuition, Gegenübertragung und unbewusster therapeutischer Allianz werden wir in kurzen Videopräsentationen von Therapiesitzungen die Aktivität der Therapeutin/des Therapeuten unter diesen Gesichtspunkten beleuchten. Die Wahrnehmung der eigenen Intuition und Gegenübertragungsreaktionen der Teilnehmerinnen wird geschult und darauf basierende Interventionsmöglichkeiten auf Grundlage der bekannten Interventionstechniken der ISTDP werden vermittelt.

Zur Förderung des Lernerfolgs ist es sinnvoll, wenn die TeilnehmerInnen eigenes Videomaterial zur Supervision einbringen.

 

Wissenschaftliche Leitung:
Dipl.-Psych. Yvonne Hänsch
Dipl.-Psych. Yvonne Hänsch

  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ·
  • Dozentin des Zentrums für integrative ISTDP
  • Geprüfte Transaktionsanalytikerin
  • Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin  aap, MAPP, SAP, WIAP, ZIST

 

Geschäftsstelle IG-ISTDP e.V.
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle des Zentrums für integrative ISTDP, Alttrachau 35, 01139 Dresden

Termine und Zeiten

  • 30.01.2026 15-20 Uhr
  • 31.01.2026 09-18 Uhr

 

Weiterbildungspunkte

sind bei der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer beantragt beantragt und auch für ärztliche PsychotherapeutInnen anrechenbar.

 

Anmeldung: bitte per eMail an info@zentrum-istdp.de

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Approbation als ÄrztIn, PsychotherapeutIn oder Kinder- und JugendlichentherapeutIn oder Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde/Psychotherapie in Verbindung mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im medizinisch-sozialen Bereich; PsychotherapeutInnen in Approbationsausbildung

 

Teilnehmerzahl:

max. 18

Kosten:

450,00 Euro

Ermäßigung auf Anfrage möglich. Stornierungsbedingungen finden Sie auf unserer Website.

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt der Rechnung.

Verpflegung:
Getränke und Imbiss sind im Preis enthalten.
Gegen einen Unkostenbeitrag von 7,50 Euro p. P. kann für Samstag ein warmes Mittagessen bestellt werden.

 

Zum Datenschutz siehe https://www.zentrum-istdp.de/datenschutz/

Download Flyer

 

 

 

Details

Beginn:
30. Januar 2026 @ 15:00
Ende:
31. Januar 2026 @ 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Zentrum für integrative ISTDP
E-Mail
info@ig-istdp.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Geschäftsstelle Zentrum für integrative ISTDP
Alttrachau 35
Dresden, 01139
Google Karte anzeigen

Have a question?

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.